Künstliche Intelligenz sowie das Internet der Dinge sind die Digitalisierungsmotoren schlechthin. Kombiniert man beide Technologien, vervielfältigt man deren Potenzial maßgeblich – CPA ist der Beweis:
Read more about Kognitive Automatisierung macht das Internet der Dinge intelligenter …Kategorie: Hot-Stuff
Algorithmen lernen Lernen: Bosch verleiht AI Young Researcher Award
Dr. Gergely Neu erhält 50.000 Euro Preisgeld. Der Nachwuchswissenschaftler mit Expertise in Reinforcement Learning konnte durch seine vielversprechende Forschung die Jury überzeugen. Er hat schon Pläne, wie er das Preisgeld verwenden wird.
Read more about Algorithmen lernen Lernen: Bosch verleiht AI Young Researcher Award …AI Recruiting modernisiert die Personalbeschaffung
Artificial Intelligence (AI) findet immer mehr Verwendungszwecke in Unternehmen. In Form von AI Recruiting verändert die auf künstlicher Intelligenz basierte Technologie auch das Recruiting-Verfahren auf vielfältige Weise – werfen Sie einen Blick auf das Potential von AI Recruiting.
Read more about AI Recruiting modernisiert die Personalbeschaffung …Software AG wird Mitglied der Kollaborationsplattform Open Industry 4.0 Alliance und verbindet OT mit IT
Die Mitglieder der Open Industry 4.0 Alliance – zu denen nun auch die Software AG zählt – wollen für mehr Kompatibilität in der Industrieautomatisierung sorgen. Dabei schaffen sie völlig neue Möglichkeiten der digitalen Transformation.
Read more about Software AG wird Mitglied der Kollaborationsplattform Open Industry 4.0 Alliance und verbindet OT mit IT …Effizienzsteigerung in der Produktion mit prädiktiven Verfahren
Die Produktion setzt seit Jahrzehnten zur Fertigungsoptimierung auf Six Sigma. Doch inzwischen lässt sich dieses auch durch modernere prädiktive Verfahren ergänzen. Lesen Sie hier, wie Sie die Effizienz der Produktion so in neue Höhen treiben können.
Read more about Effizienzsteigerung in der Produktion mit prädiktiven Verfahren …Künstliche Intelligenz: Bosch baut Engagement im Cyber Valley aus
Bosch plant einen neuen „AI Campus“ in Tübingen – im Cyber Valley: Dort steht die Forschung mit künstlicher Intelligenz im Mittelpunkt. Bosch will den Experten-Austausch im Cyber Valley weiter stärken und mehr Lösungen für praktische KI-Anwendungen finden – ein Ansatz, der sich bereits als vielversprechend erweist.
Read more about Künstliche Intelligenz: Bosch baut Engagement im Cyber Valley aus …Intelligente Technologie erfordert ein adaptives Netzwerk
Je weiter die Digitalisierung fortschreitet, desto wichtiger werden Daten – und vor allem Datenübertragung. Langsame und ineffiziente Netzwerke stehen der digitalen Zukunft im Weg, doch schon heute gibt es dafür eine Lösung.
Read more about Intelligente Technologie erfordert ein adaptives Netzwerk …Erst ein vernetztes CRM eröffnet Handlungsoptionen – Drei Grundanforderungen an CRM-Systeme für Industrieunternehmen
Die Digitalisierung verändert das Anforderungsprofil an CRM-Systeme, auch in der Industrie. Damit ein CRM-System für Fertigungsunternehmen den Weg in die digitalisierte Zukunft ebnet, muss es drei wesentliche Anforderungen erfüllen.
Erik Pfannmöller von Solvemate über das EuGH-Urteil zur verpflichtenden Erfassung von Arbeitszeiten
Das EuGH-Urteil zur verpflichtenden Arbeitszeiterfassung ist gefallen. Viele sind mit dem Ergebnis unzufrieden, aber die Chancen, welche das Urteil eröffnet, werden oft übersehen. Erik Pfannmöller, Gründer und CEO des Technologie-Unternehmens Solvemate, gibt seine Expertenmeinung zum EuGH-Urteil.
Frank Siewert von Comarch über das EuGH-Urteil zur verpflichtenden Erfassung von Arbeitszeiten
Das EuGH-Urteil zur verpflichtenden Arbeitszeiterfassung ist gefallen. Handelt es sich dabei um einen anachronistischen Schritt zurück zur Stechuhr-Diktatur oder ist es gar selbst ein Treiber der Digitalisierung? Frank Siewert, Vorstand bei Comarch, gibt seine Expertenmeinung zum EuGH-Urteil