2. Cloud und Software as a Service
Kein neuer Trend, er äußert sich jedoch immer mehr in einer zunehmend servicedominierten Logik (Servitization oder Service-Dominant Logic) auf Seite der Softwarehersteller. Es handelt sich dabei um eine Transformation hin zu einer serviceorientierten Strategie, bei der der Kundennutzen im Mittelpunkt steht. Wo früher Lizenzen angeschafft und abgeschrieben wurden, werden heute Services gebucht, deren Wert erst durch die tatsächliche Nutzung entsteht. Elementarer Bestandteil dieses Trends sind sogenannte Microservices, die auch die Zukunftssicherheit einer Cloud-Plattform sicherstellen, da sie als granulare Services beliebig kombiniert, ausgetauscht und migriert werden können.