Bei der Suche von passenden KI Lösungen stellen sich Unternehmen häufig die Frage: starke oder schwache KI? Die Antwort ist einfach: denn nur eine Art von KI ist Unternehmen momentan von Nutzen.
Read more about Starke oder schwache KI, welche Art von künstlicher Intelligenz brauchen Unternehmen? …Schlagwort: Prozessautomatisierung
Drei Irrtümer gefährden RPA-Erfolg
Etliche Unternehmen implementieren derzeit RPA-Lösungen, der Erfolg bleibt aber vielfach aus. Ein Grund sind falsche Erwartungen und grundlegende Fehleinschätzungen. Drei der häufigsten nennt Pegasystems, führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen.
Read more about Drei Irrtümer gefährden RPA-Erfolg …AI Recruiting modernisiert die Personalbeschaffung
Artificial Intelligence (AI) findet immer mehr Verwendungszwecke in Unternehmen. In Form von AI Recruiting verändert die auf künstlicher Intelligenz basierte Technologie auch das Recruiting-Verfahren auf vielfältige Weise – werfen Sie einen Blick auf das Potential von AI Recruiting.
Read more about AI Recruiting modernisiert die Personalbeschaffung …Künstliche Intelligenz zieht in Unternehmen ein
Laut einer Deloitte-Befragung setzt die Mehrheit von Unternehmen auf smarte Automatisierung: Künstliche Intelligenz erhöht Produktivität, verbessert Qualität und verringert Kosten in Unternehmen – doch viele kämpfen mit Hindernissen bei der Umsetzung.
Read more about Künstliche Intelligenz zieht in Unternehmen ein …Vorsicht Software-Roboter-Chaos! Wie Unternehmen RPA richtig nutzen und verwalten
Viele Unternehmen wissen inzwischen, wie wichtig es ist, RPA einzusetzen. Einige überprüfen vielleicht gerade, in welchen Prozessen sich RPA gut verwenden lässt. Andere setzen bereits erste Software-Roboter ein. Damit ist die meiste Arbeit bereits getan. Denn ab sofort verrichten die digitalen Kollegen brav ihren Dienst. Oder vielleicht doch nicht?
Read more about Vorsicht Software-Roboter-Chaos! Wie Unternehmen RPA richtig nutzen und verwalten …Software-Roboter machen KMU fit für die Generation Z
Beim Einsatz von Robotic Process Automation in deutschen Unternehmen gilt: je größer, desto RPA. Im Kampf um die begehrten Nachwuchskräfte sollten KMU aber nicht auf die Hilfe von Software-Robotern verzichten – aus guten Gründen.
Read more about Software-Roboter machen KMU fit für die Generation Z …Pan-europäisches Phänomen: Mitarbeiter verbringen Großteil der Arbeitszeit mit unbeliebten Routinetätigkeiten
Der Arbeitstag europäischer Arbeiter ist dominiert von lästigen Routineaufgaben – das Schadet der Zufriedenheit und Effizienz. Das muss aber nicht sein: moderne Technologie liefert die Lösung!
Read more about Pan-europäisches Phänomen: Mitarbeiter verbringen Großteil der Arbeitszeit mit unbeliebten Routinetätigkeiten …Robotic Process Automation erfolgreich einführen: eine Fünf-Schritte-Strategie
RPA und Software-Roboter, die Arbeitsabläufe automatisieren, können für Unternehmen ein Segen sein, von dem alle Stakeholder profitieren. Die Einführung kann aber auch gründlich schief gehen. Diese Fünf-Schritte-Strategie des Prozessmanagement-Spezialisten Signavio gibt nützliche Tipps.
Read more about Robotic Process Automation erfolgreich einführen: eine Fünf-Schritte-Strategie …Erst ein vernetztes CRM eröffnet Handlungsoptionen – Drei Grundanforderungen an CRM-Systeme für Industrieunternehmen
Die Digitalisierung verändert das Anforderungsprofil an CRM-Systeme, auch in der Industrie. Damit ein CRM-System für Fertigungsunternehmen den Weg in die digitalisierte Zukunft ebnet, muss es drei wesentliche Anforderungen erfüllen.
Lutz Hirsch von HIRSCHTEC über das EuGH-Urteil zur verpflichtenden Erfassung von Arbeitszeiten
Das EuGH-Urteil zur verpflichtenden Arbeitszeiterfassung ist gefallen und einige sind damit unzufrieden. Doch das Urteil kann auch positives in der Digitalisierung bewirken. Lutz Hirsch, von HIRSCHTEC, gibt seine Expertenmeinung zum Urteil.